Ein systematischer Überblick über Evaluationskapazitäten im Bereich der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung in Deutschland.
Noch bis Juli 2023 findet eine bundesweite Befragung in der Evaluationspraxis der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung statt. Mit Hilfe der neuen Daten soll die PrEval-Plattform aktualisiert und weiter ausgebaut werden. Für weitere Informationen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Die PrEval-Plattform enthält derzeit die Ergebnisse einer bundesweiten Telefonbefragung von Evaluationsakteuren aus den Jahren 2020/2021 und bietet einen systematischen Überblick über vorhandene Evaluationskapazitäten im Bereich der Extremismusprävention sowie den Schnittstellen zur Gewaltprävention und politischen Bildung in Deutschland.
Die Plattform entstand im Forschungsprojekt »Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen« (03/2020 – 06/2022) und wurde vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) entwickelt.
Im aktuellen Nachfolgeprojekt PrEval-Zukunftswerkstätten (10/2022 – 09/2025) kann direkt an diesen Ergebnisse angeknüpft werden. Durch regelmäßige Befragungen soll die Platfform stufenweise zu einem Monitoringinstrument ausgebaut werden und zusätzliche Analysemöglichkeiten bereitstellen, um damit feststellen zu können, ob die vielfältigen Erwartungen, die an die Qualitätssicherung allgemein und die Evaluationspraxis im Besonderen gestellt werden, mit den gegenwärtigen Evaluationskapazitäten erfüllt werden können.